Gründe dein eigenes Unternehmen

Möchtest du dich gerne selbstständig machen oder dein eigenes Unternehmen gründen? Fehlt dir der Mut, die Gründungsidee oder die Klarheit, wie es leicht funktioniert? (Das sind übrigens die meistgenannten Argumente von Frauen, die sich gegen eine Unternehmensgründung entscheiden.) Mit dieser Plattform wird dein Gründungsweg einfacher und bietet dir ein erhöhtes Sicherheitsgefühl.

W

Die unterschiedlichen Gründerinnen Typen

Diese Gründerinnen-Typen sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Wege, auf denen Frauen in der Geschäftswelt erfolgreich sind. Ihre Vielfalt an Hintergründen, Fähigkeiten und Interessen bereichert die Unternehmenslandschaft und zeigt, dass Unternehmertum für Frauen in jeder Lebensphase und in vielen verschiedenen Branchen erreichbar ist. Die Zukunft der Wirtschaft wird von immer mehr inspirierenden Gründerinnen geprägt sein. Von Freiberuflerinnen, von Handwerkerinnen, von Gastronominnen, von (Deep) Tech Gründerinnen, von Unternehmensnachfolgerinnen etc. 

01

Gründet mit Berufserfahrung, Startup mit Lösung für branchen-spezifisches Problem

Die spezifische Gründerin
02

Sie übernimmt ein bestehendes Unternehmen, nicht zwingend ein Familien-unternehmen

Die Unternehmens-nachfolgerin
03

Sie hat ggf. bereits Berufserfahrung - häufig im Dienstleistungs-sektor - gründet im Nebenerwerb

Die (berufserfahrene) Gründerin im Nebenerwerb
04

Sie hat bereits eine Berufs-ausbildung - gründet ein Haupterwerb aus der Arbeitslosigkeit

Die Gründerin aus der Arbeitslosigkeit
05

Sie gründet ein Handwerks-unternehmen – vorher Ausbildung, Gesellin bis hin zur Meisterin

Die junge Meisterin
06

Sie gründet nicht zum ersten Mal - zudem hat sie oft Erfahrung aus einem Angestellten-verhältnis

Die erfahrene Gründerin

Finde deine(n) passende(n) Co-Founder:in

Wenn du dich bei WHO:IN registrierst, hast du die Möglichkeit nach einer/m Co-Founder(in) zu suchen. Du hast also eine Gründungsidee, möchtest damit aber nicht allein beginnen. Oder aber, du möchtest dich selbstständig machen, hast aber keine Idee womit. In beiden Situationen unterstützen wir dich bei der Suche.

H

Gründungspartner:in werden

Bist du Berater:in, Anwält:in, Steuerberater:in, Investor:in, Business Angel, Coach, Accelerator, Inkubator, Versicherungsvertreter:in, Fotograf:in, leitest eine Branding/Marketingagentur, betreust du ein Gründerinnen-Netzwerk, planst Workshop/Seminare oder oder oder … ? Kurz gefragt, bist du GRÜNDUNGSEXPERT:IN und kannst unsere Gründerinnen auf dem Weg (und danach) zur Unternehmerin mit deinem Angebot unterstützen?

Als Unternehmen habt ihr die einzigartige Gelegenheit, direkt zur Förderung der nächsten Generation von Unternehmer:innen beizutragen und mit ihnen in Kontakt zu kommen. Durch eure Unterstützung können wir gemeinsam ein starkes Netzwerk aufbauen, das Innovation, Wachstum und nachhaltigen Erfolg in der Gründungslandschaft vorantreibt.

Seid ihr dabei? Dann bewerbt euch noch heute bei uns als Partner:in.

Partner:in werden O

Finanzierung und Förderung

Finde die passende Finanzierung für deine Gründungsidee Es spielt keine Rolle, ob du als Freiberuflerin startest oder ein großes Unternehmen gründest. Du wirst ganz sicher Kapital benötigen. In welche Höhe und in welcher Form (Bank, Business Angels, Investoren, Crowdfunding etc.) kannst du hier herausfinden.

Mehr erfahren :