Home / Blog / Erfolgreiches Netzwerken. Wie du dein qualitatives Netzwerk aufbaust und pflegst.

Erfolgreiches Netzwerken. Wie du dein qualitatives Netzwerk aufbaust und pflegst.

Wie viele Kontakte hast du in deinem Handy gespeichert?

Schau mal kurz nach.
Weniger als 100?
Mehr als 500?

Wie hast du sie „kennengelernt“, wie hältst du den Kontakt zu ihnen?
Mit wie vielen von diesen Kontakten hast du dich in den letzten 12 Monaten ausgetauscht?
? Nutzt du die Funktion “Labels” bei WhatsApp, um deine Kontakte zu klassifizieren?

Wir möchten gar nicht bewerten, ob es gut oder schlecht ist viele Kontakte zu „haben“, es ist nur spannend zu beobachten, wer Kontakte „sammelt“ und wer sich aktiv und regelmäßig mit ihnen austauscht. Denn wir sind uns sicher, Kontakte zu sammeln ist recht einfach, ein Netzwerk zu pflegen nimmt viel Zeit in Anspruch.

Aus diesem Grund schauen wir uns unsere gespeicherten Telefonkontakte regelmäßig an und entscheiden, ob diese Person Teil des Netzwerkes ist oder ob es nur ein zufälliger Kontakt war. Zudem ist es uns wichtig, ein qualitatives Netzwerk bedacht weiter auszubauen.
Wie das funktioniert?

1️⃣ Sei aktiv: Besuche Branchenveranstaltungen, Konferenzen, Festivals und Meetups, um Gleichgesinnte zu treffen und um Kontakte zu knüpfen, von denen du etwas lernen kannst. Sei offen für Gespräche und sei vor allem an den Menschen interessiert, die du triffst. (Zuhören, anstatt nur zu reden.)

2️⃣ Nutze LinkedIn. Soziale Netzwerke wie LinkedIn bieten dir eine großartige Möglichkeit, berufliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

3️⃣ Geben nicht nehmen: Netzwerken geht nicht nur darum, zu nehmen, sondern auch zu geben. Biete anderen deine Unterstützung an, sei es durch das Teilen von Wissen, das Verbinden von Personen oder das Empfehlen von Dienstleistungen. Indem du andere unterstützt, baust du Vertrauen auf und wirst selbst als wertvoller Kontakt wahrgenommen.

4️⃣ Pflege deine bestehenden Kontakte: Ein Netzwerk aufzubauen ist nur der Anfang. Halte den Kontakt aufrecht, sei es durch gelegentliche E-Mails, Telefonate oder persönliche Treffen. Habe Interesse an ihrem beruflichen Werdegang und unterstütze sie, wo du kannst.

5️⃣ Sei authentisch: Netzwerken sollte nicht nur aus strategischen Überlegungen heraus geschehen, sondern auch auf einer authentischen Basis. Sei du selbst und baue echte Beziehungen zu den Menschen in deinem Netzwerk auf.