Home / Blog / Gründe warum sich Frauen gegen eine Gründung entscheiden

Gründe warum sich Frauen gegen eine Gründung entscheiden

In der Masterarbeit der Gründerin Svenja, mit 801 Teilnehmerinnen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren, hat sie (unter anderem) eine Umfrage zu den Gründen gegen eine Unternehmensgründung durchgeführt.

Ihr war es dabei wichtig herauszufinden, warum einige Frauen kein Unternehmen gründen möchten.

Teile des Ergebnisses haben sie dabei völlig überrascht. Der überwiegenden Mehrheit der Nichtgründerin (45,3 %) fehlt die Sicherheit für eine Gründung. (Das ist bekannt.) Ein weiterer zentraler Beweggrund (35,9 %) gegen eine Unternehmungsgründung ist das Fehlen einer Unternehmensidee. Nichtgründerinnen würden gerne ein Unternehmen gründen, wissen jedoch nicht, womit.  (Das war ihr komplett neu.)

Ein ebenfalls relevanter Ablehnungsgrund der Selbstständigkeit ist die Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit (18,6 %) und das fehlende Wissen in Bezug zum Unternehmertum (12,7 %). Vereinzelnd wurden finanzielle Aspekte, eine große Zufriedenheit im Angestelltenverhältnis, die Selbstständigkeit des Partners und die Unzufriedenheit mit Deutschland als Gründungsland genannt.

Das bedeutet knapp 50% gründen kein Unternehmen, da sie nicht wissen, womit oder wie es funktioniert. Das ist sind Gründe, die man mit wenig Aufwand beheben kann. Das sind übrigens auch die Gründe, warum es WHO:IN gibt. 🙂 Dazu später gerne mehr.